Durch das großartige Engagement seiner MitgliederInnen bei der Organisation und Durchführung der Veranstaltungen kann der Verein seit seiner Gründung auf zahlreiche erfolgreiche Kulturereignisse zurückblicken (u. a. die Local Heroes Woche zur Europäischen Kulturhauptstadt RUHR 2010).
Aus mehreren Erstprojekten wurden wiederkehrende Veranstaltungsreihen z. B. die Klavierkonzertreihe "pianoforte", der Kunstmarkt "KleinMontMartre", die "Offenen Ateliers", die Rathausausstellungen. Seit 2011 betreibt der Verein die Galerie im DreiGiebelHaus im ehemaligen Regionalmuseum am Dom. 2013 wurde das Projekt "working gallery - schneewittchen mal anders", das die Galerie in Kooperation mit der Marienschule durchführte von der Landesregierung NRW mit dem Preis "Auf dem Weg zum Jugendkulturland NRW" ausgezeichnet.
Der Verein ist Herausgeber einer mehrbändigen stadtgeschichtlichen Reihe.
Es finden regelmäßig Vorstandssitzungen statt in denen Projektvorschläge vorgestellt werden, die nach Beratung und Abstimmung zur Realisierung freigegeben werden. Projektvörschläge aus den Reihen der MitgliederInnen oder von Xantener BürgerInnen sind immer willkommen.
Aber nur so geht es:
Wenn sie A sagen, dann müssen sie auch B sagen. A: Sie machen einen Vorschlag. Dann folgt B: Sie werden als Projektleiter ihre Idee umsetzen können und der Vorstand unterstützt sie nach Kräften.