Veranstaltungen 2023 - alle Sparten:
28.01. - 25.02. | ArtOrt Xanten / Geschäfte in der Xantener Innenstadt
01.-14.02. | Präsentation der "Architekturmodelle für das neue Stiftsgymnasium Xanten" / Galerie im DreiGiebelHaus
26.02. - 31.03. | "Limes 2.23 - der KünstlerInnen von TANEDI e.V., GKK Krefeld e.V. und Kunst in Millingen NL" /
Galerie im DreiGiebelHaus
02.06., 20 Uhr | pianoforte23 | Hanna Bachmann | Rathaussaal Xanten
30.06., 20 Uhr | pianoforte23 | Nini Funke | Rathaussaal Xanten
05. - 06.08. | KleinMontMartre -
Zwei Tage im Zeichen der Kunst / Klever Straße, Innenstadt Xanten
13.08., 12 - 14 Uhr Eröffnung der Kunstausstellung "Horst Keining: no horses to Buy" | Galerie im DreiGiebelHaus
13.08.-23.09. | Horst Keining: no horses to Buy | Galerie im DreiGiebelHaus
25.08., 20 Uhr | pianoforte23 | Marina Baranova | Rathaussaal Xanten
26.08., 18 - 19 Uhr | Viva Espana: Spanischer openair Gitarrenabend | Kriemhildmühle Xanten
22.09., 20 Uhr | pianoforte23 | Christoph Soldan | Rathaussaal Xanten
23.09., 17 Uhr | Künstlergespräch mit Horst Keining | Galerie im DreiGiebelHaus
15.10., 16 Uhr | Peter und der Wolf als Schattenspiel | Musikalisches Märchen | Mensa Stiftsgymnasium Xanten
KUNST
Ausstellungen im DreiGiebelHaus 2023:
01. 02. - 14. 02.2023: Präsentation der "Architekturmodelle für das neue Stiftsgymnasium Xanten"
26. 02. - 31. 03.2023: "Limes 2.23 - der KünstlerInnen von TANEDI e.V., GKK Krefeld und Kunst in Millingen NL"
13. 08. - 23. 09.2023: Sommerausstellung Horst Keining (Düsseldorf) - no horses to Buy (Malerei)
23.09.2023, 17 Uhr: Künstlergespräch mit Horst Keining in der Galerie im DreiGiebelHaus
Weitere Informationen finden Sie hier
MUSIK
Peter und der Wolf als Schattenspiel
am 15.10.2023, 16:00 Uhr, Mensa Stiftsgymnasium Xanten
Junge Geflüchtete und die Jungen Blechbläser NRW gestalten das musikalische Märchen von Sergej Prokofjew
Nach den beiden Märchen „Hänsel und Gretel“ und „Dornröschen“ veranstaltet der Verein Stadtkultur Xanten e.V. nun zum dritten Mal ein Konzert mit Xantener Kindern und Jugendlichen und einem Ensemble der Jeunesses Musicales, den Jungen Blechbläser NRW. In Zusammenarbeit mit dem Verein Arbeitskreis Asyl, deren Mitglieder die Einstudierung der jungen Geflüchteten übernommen haben, präsentiert der Verein Stadtkultur das musikalische Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew.
Mit dem Stück wollte Sergej Prokofjew Kindern die Instrumente des Orchesters nahe bringen – und hatte damit weltweit Erfolg. Am 2. Mai 1936 wurde „Peter und der Wolf“ im Moskauer Kinder- und Jugendtheater uraufgeführt. Diesmal spielt statt dem Orchester ein Blechbläser-Ensemble und die Kinder stellen die Geschichte von Peter, der Ente, der Katze, dem Vogel und dem Wolf mit einem Schattenspiel dar.
Sergej Prokofjew: Peter und der Wolf
Musikalisches Märchen in einer Bearbeitung für Blechbläserensemble, Schlagzeug, Klavier und Sprecher*in
von Donald Waldrop
Ensemble der Jungen Blechbläser NRW
Leitung: Tobias Füller
Schattenspiel: Xantener Kinder- und Jugendliche
Inszenierung: Ehrenamtliche des Arbeitskreis Asyl
Sprecherin: Prof. Brigitte Lindner
EINTRITT frei, um Spenden wird gebeten. Einlasskarten erforderlich. Karten ab dem 22.09.2023: Tourist Information Xanten GmbH, www.xanten.de, Tel. 02801 772 200, info@xanten.de
pianoforte: Eine Klavierreihe, bei der sowohl Xantener als auch auswärtige Musiker auftreten. Das Repertoire umfasst klassische Musik, Musical und Chansons bis zum Jazz - eine breite Palette der Musikgeschichte. Die Konzerte der pianoforte-Reihe finden im Rathaus Xanten statt. Eintrittskarten erhalten Sie an der Abendkasse. Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier.
pianoforteTermine 2023:
02.06. Hanna Bachmann
30.06. Nini Funke
25.08. Marina Baranova
22.09. Christoph Soldan