Vom 4.10. - 11.10.2022 ist die Galerie wegen der Herbstferien geschlossen.


: für Kunst und Kultur in Xanten

Das DreiGiebelHaus Xanten war bis 2010 das über die Grenzen Xantens bekannte Regionalmuseum Xanten, das sogenannte RMX. Es wurde vom Landschaftsverband Rheinland (LVR) betrieben. Die Sammlung wurde mit der Fertigstellung des Römermuseums im Archäologischen Park (APX) in das Römermuseum verlegt. Danach gelangte das freigewordene Gebäude am Dom in den Besitz der Stadt Xanten und wurde zu einem Kulturzentrum für aktuelle Kunst und Kultur. Seit 2011 befinden sich hier: die Dommusikschule, die Stadtbücherei Xanten, die Keramiksammlung Hehl, die Galerie im DreiGiebelHaus, das Siegfriedmuseum, die LVR - Lounge und die Touristinformation Xanten.

 

Die Galerie im DreiGiebelHaus ist seit 2011 die Galerie des Vereins Stadtkultur Xanten e. V. und befindet sich im DreiGiebelHaus am Xantener Dom. Die Galerie ist Raum für die Präsentation von junger Kunst und Kultur – lokal und weltweit. Raum für Kunst - bildende Kunst, Wissenschaft und kunstverwandte Disziplinen - Raum für Ausstellungen - Einzelausstellungen, künstlerische Projekte, Vorträge, etc.. Hier geben wir der aktuellen Kunst ihren Raum. Regionale und überregionale KünstlerInnen. KünstlerInnen finden hier die Möglichkeit in einem professionellen Umfeld ihre Arbeit zu präsentieren, Neues zu erproben und den Stand der künstlerischen Dinge zu prüfen. Ein kreativer Ort, der gleichzeitig Brücke sein soll zwischen KünstlerIn, Kunstproduktion und Kunstfreund und zu denjenigen, die es noch werden wollen.

2013 Auszeichnung mit dem Preis "Auf dem Weg zum Kinder- und Jugendkulturland NRW" des Kulturministeriums des Landes NRW.

Zur Zeit können wir ca. 300 Besucher im Monat zu unseren Ausstellungen lokaler und überregionaler Kunst begrüßen. Sie ist über die Stadtbücherei (Aufzug / Treppenhaus) zugänglich und über das erste Treppenhaus im Bereich LVR - Lounge / Dommusikschule. Der Kunstverein Xanten e. V.  führt eigenverantwortlich Ausstellungen durch. Über die Ausstellungen können sie sich hier informieren. 

 

Die neue Beleuchtung der Galerie im DreiGiebelHaus: Mit großartiger Unterstützung des LVR, der Stadt Xanten, Innogy, der Designagentur MeerTurmdesign Xanten und weiteren Projektpartnern kann der Verein Stadtkultur Xanten e. V. seit Dezember 2019 ein neues Kapitel für die Kunst in Xanten aufschlagen: Die neue Beleuchtung mit knapp 40 Lichtspots ist ab sofort in der Galerie im DreiGiebelHaus im Einsatz, so dass die Kunstwerke in den Ausstellungen so realistisch und farbecht wie möglich präsentiert werden können.  Zudem können die Spots durch ihre Wechsellinsen individuell an die jeweiligen Ausstellungen angepasst werden. 

 

Ausstellungen des Vereins Stadtkultur Xanten e. V. seit Juni 2011:

Wilfried Düker - malerei, zeichnung, collage / stadt - land - kunst 1+2 / IN BETWEEN  / Christoph Bucher - Bilder / TANEDI - Und in der Mitte Leere /  working gallery - Schneewittchen Mal Anders /  Duisburger Sezession - Zu Gast / Martin Lersch - unGereimtes /  Annette Piscantor - views from an inner space / Hansjörg Krehl - Auf dem Weg ... / Dilek Oyran: visible - invisible / Iris Jurjahn - wesenHAFT /  Bernd Mechler: Unlocal Places / Europeans@Stiftsgymnasium "Artificial Identities" / Artothek Xanten: New Artothek - New Look / Grischa Schmitz "AutoFotoMat" / Duisburger Sezession SCHWARZ VIELLEICHT - Malerei-Grafik-Plastik / ghostWRITING - Schrift als Bild / Schrift Geheimnisse - Stiftsgymnasium Xanten / Hanne Ness - ... sehe, träume, denke, male / Michael Dekker - SOMMERNACHT / Lena Lengner & Mara Heemskerk: Paradise People / PopUp / Etienne Szabo und Gast: Illuminationen : Anatomie der Bilder / SlowMotion / Limes 2.23 / Horst Keining - no horses to Buy

 

Öffnungszeiten:

Montag geschlossen

Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr

Mittwoch 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Donnerstag 14.00 -17.00 Uhr

Freitag 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr

Samstag 9.00 - 13.00 Uhr

 

Nach Vereinbarung ist ein Besuch der Galerie auch außerhalb der o. a. Öffnungszeiten möglich.

(gilt nur für Ausstellungen des Vereins Stadtkultur Xanten e. V.).

 

Ausstellungseröffnungen des Vereins Stadtkultur Xanten e. V. finden meist am 2. Sonntag im Monat, 12.00 – 14.00 Uhr statt. Änderungen möglich, bitte beachten sie die Informationen auf der Einladung oder in der Presse und hier auf der Website.

 

Kontakt und Adresse: Kapitel 18, 46509 Xanten, Tel. 01520 – 1798532, EMail: info@stadtkultur-xanten.de

 

Projektleitung: seit 2011- heute: Michael Blaszczyk

Galerieteam: 2011 - 2015: Michael Blaszczyk, Iris Jurjahn / seit 2019: Michael Blaszczyk, Dr. Heike Sauer

 

Download
portfolio 21/2
portfolio 21/2: Seit 2011 veranstaltet die Galerie im DreiGiebelHaus in Xanten mit bescheidenen finanziellen und personellen Mitteln Ausstellungen und Projekte. Bis heute waren es 21 Ausstellungen und 2 Projekte. Sie möchten mehr erfahren? Dann schlagen sie hier nach und lassen sie sich von der Qualität der zeitgenössischen Kunst in Xanten überraschen und überzeugen. Hier finden sie die Ausstellungen und Projekte, die wir seit 2011 präsentiert haben. Und dies bei einem sehr kleinen Ausstellungsetat. Die Ausstellungen des Kunstverein Xanten e. V. sind nicht berücksichtigt.
Bitte bedenken sie, dass wir maximal 2 Ausstellungen pro Jahr präsentieren können. Also eine längere Wartezeit bei KünstlerInnenbewerbungen muss berücksichtigt werden. Die Ausstellungen sollten idealerweise einen Bezug zu Xanten und Region haben - auch wenn dies auf den ersten Blick nicht sofort erkennbar ist. Das ist Konzept.
3GH portfolio.pdf
Adobe Acrobat Dokument 53.7 MB