Die Konzertreihe "Pianoforte" startet mit neuen Konzerten
Hanna Bachmann aus Österreich spielt am Freitag, 2. Juni, Werke von Beethoven und Schubert.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Ratssaal, Karthaus 2, Xanten, Einlass ist ab 19.30 Uhr. Das Konzert wird ohne Getränkepause gespielt.
Der Eintritt zum Klavierkonzert beträgt 15 Euro (ermäßigt 12 Euro). Es findet kein Vorverkauf statt, Karte sind nur an der Abendkasse erhältlich.
Weitere Informationen zum Konzert.
Die Öffnungszeiten der Stadtbücherei und der Galerie:
Montag geschlossen
Dienstag 14.00 - 17.00 Uhr
Mittwoch 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 14.00 -17.00 Uhr
Freitag 9.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr
Samstag 9.00 - 13.00 Uhr
pianoforte: Eine Klavierreihe, bei der sowohl Xantener als auch auswärtige Musiker auftreten. Das Repertoire umfasst klassische Musik, Musical und Chansons bis zum Jazz - eine breite Palette der Musikgeschichte. Die Konzerte der pianoforte-Reihe finden im Rathaus Xanten jeweils ab 20.00 Uhr statt. Eintrittskarten erhalten Sie nur an der Abendkasse.
pianoforte22: Andreas Mühlen beendet mit seinem Klavierabend am Freitag, 30.09.2022, 20 Uhr im Xantener Ratssaal die diesjährige pianoforte-Konzertreihe.
Das Konzert beginnt um 20 Uhr im Ratssaal, Karthaus 2, Xanten. Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Der Eintritt zum Klavierkonzert beträgt 15 Euro (ermäßigt 12 Euro). Es findet kein Vorverkauf statt, Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen.
Die Beleuchtung der Galerie im DreiGiebelHaus: Mit großartiger Unterstützung des LVR, der Stadt Xanten, Innogy, der Designagentur MeerTurmdesign Xanten und weiteren Projektpartnern kann der Verein Stadtkultur Xanten e. V. ein neues Kapitel für die Kunst in Xanten aufschlagen: Die neue Beleuchtung in der Galerie im DreiGiebelHaus ist im Einsatz und kann in Verbindung mit neuen Ausstellungen ab jetzt und in Zukunft begutachtet werden. DankeSchön.
Seit 1. September 2016 können auch in Xanten Bilder ausgeliehen werden wie Bücher. Die Artothek befindet sich im DreiGiebelHaus. Die neue Artothek ist in dieser Region einzigartig und wahrscheinlich die kleinste Artothek Deutschlands. Sie wird von der Galerie im DreiGiebelHaus und der Stadtbücherei Xanten betreut. Die ausleihbaren Arbeiten werden im DreiGiebelHaus gelagert und sind in der Bücherei frei einsehbar. Den Ausleihbetrieb wickelt die Stadtbücherei ab. Somit gelten die Öffnungszeiten der Stadtbücherei. Weitere Informationen finden Sie hier.
Galerieassistenz gesucht. Seit 2011 führt die Galerie im DreiGiebelHaus Xanten ca. 2 Ausstellungen pro Jahr mit dem Verein Stadtkultur Xanten e. V. durch. Lokale und überregionale KünstlerInnen und Künstlergruppen konnten in dieser Zeit in Xanten gezeigt werden. Wir bereichern das lokale Kulturspektrum um den Aspekt Gegenwart auf hochwertige Weise.
Um die weitere Arbeit zu sichern, suchen wir ein oder zwei Menschen (m/w), die diese Arbeit praktisch und ehrenamtlich begleiten möchten. Zum Spektrum der Arbeit gehört zum Beispiel die Unterstützung beim Auf- und Abbau der Ausstellungen oder bei der Durchführung der Eröffnungen. Aber auch bei der Gestaltung des Ausstellungsprogramms ist Mitsprache möglich.
Solten Sie sich angesprochen fühlen, nicht zögern und Kontakt aufnehmen unter der bekannten Emailadresse info@stadtkultur-xanten.de.
Erfolgreichste Ausstellung des Vereins 2016: Das Kunstprojekt "AutoFotoMat - StadtPortraitXanten" von dem in Berlin lebenden Fotografen und Filmer Grischa Schmitz. Die Eröffnung fand am 13.11.2016 in Anwesenheit des Bürgermeisters und Vorsitzenden des Vereins Stadtkultur Xanten e. V. Thomas Görtz statt und dauerte bis 24.12.2016.
Es gibt gute Nachrichten für alle Mitgestalter des "Stadt Portrait Xanten“: Das Fototaschenbuch „AUTOFOTOMAT - Stadt Portrait Xanten“ ist online zu finden und bestellbar. Und jede/r, die/der an der Aktion beteiligt war - mehr als 600 Personen -, wird sich wiederfinden.
Auf 292 Seiten wurden insgesamt 895 Fotos zu einem Buch im DIN A5 Hochformat zusammengestellt. Gebunden als Paperback mit Klebebindung. Veröffentlicht ist das Buch über den Verlag "BoD - Books on Demand“ zu einem Verkaufspreis von 24,95 EUR (inkl. 7% MwSt.). ISBN 978-3-7448-9013-7
Und es ist im Shop des Verlages www.bod.de/buchshop, auf den üblichen Online-Plattformen wie z.B. Amazon und auch im Online-Shop von Grischa Schmitz www.schmitzkarte.de verfügbar.
Da bei einer Books on Demand Veröffentlichung die Bücher erst nach Bestelleingang gedruckt und versendet werden, können die Lieferzeiten recht lang sein. Seit dem 18.Dezember 2017 ist das Buch in verschiedenen Buchhandlungen in Xanten im Verkauf:
Antiquariat am Mitteltor, Klever Str. 4, Xanten
Librarium, Marsstr. 12, Xanten
Dombuchhandlung, Markt 13, Xanten
Sie können das Buch natürlich auch in jeder anderen Buchhandlung oder im Internet bestellen.
Alle Neuigkeiten und aktuelle Informationen sind auch auf der Webseite www.autofotomat.de zu finden.
Die Dokumentation des Wettbewerbs "Auf dem Weg zum Kinder- und Jugendkulturland NRW" des Ministeriums für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes
Nordrhein - Westfalen liegt in der Galerie im DreiGiebelHaus aus. Auf Anfrage erhalten sie ein kostenloses Exemplar. Die Galerie im DreiGiebelHaus und die Marienschule Xanten
hatten sich 2013 mit dem Projekt "Schneewittchen Mal Anders" im Rahmen des Galerieprojekts "working gallery" erfolgreich beteiligt und einen von sechs Preisen gewonnen.
Ausstellungshinweis: die Arbeiten des Keramikkünstlers Josef Hehl (1885 -1953), die vor ein paar Jahren aus dem Lehmbruckmuseum ihren Weg nach Xanten fanden, haben nun ihren Ort in einer Dauerausstellung im DreiGiebelHaus (1. OG) und im Rathaus Xanten gefunden.
Mehr zum Werk dieses bedeutenden Keramikkünstlers finden sie hier.